Sitzlift für gerade Treppen SUPERGLIDE
Der Sitzlift SUPERGLIDE ist der weltweit meistverkaufte Sitzlift für gerade Treppen. Er wird vom grössten Treppenlifthersteller der Welt, dem Unternehmen ACORN in England, produziert. Dieses äusserst schmale Modell ist mit modernster Technologie ausgestattet und bietet selbstverständlich den Komfort und die Sicherheit, die Sie von einem Sitzlift erwarten.
Der mit der Hilfe von Ergotherapeuten und Ingenieuren entwickelte Sitzlift SUPERGLIDE bietet:
- einen geräuscharmen Betrieb
- einen progressiven Anlauf für angenehmes Anfahren und Anhalten
- einen ergonomischen Schwenksitz
- eine sehr einfache Handhabung
- das beste Preis-Leistungs-Verhältnis
Masse
Masse: | mm |
---|---|
A: Breite (mit Armlehnen) | 560 |
B: Breite (ohne Armlehnen) | 445 |
C: Breite der Rückenlehne | 370 |
D: Tiefe des Sitzes | 410 |
E: Abstand zwischen Oberseite der Fussstütze und Sitz | 445 |
F: Notwendiger Raum am unteren Ende der Treppe | 660 |
G: Abstand zwischen Sitz und Wand | 40 |
H: Sitzhöhe | 495 |
I: Gesamthöhe | 1020 |
J : Abstand zwischen Fussstütze und Boden | 115 |
K: Gesamttiefe (eingeklappt) | 325 |
L: Gesamttiefe (Fussstütze ausgeklappt) | 23 |
Optionen und Zubehör
Technische Merkmale
Bedienelemente: | Joystick, Fernbedienungen an den Haltestellen |
Sitzfarbe: | Pastellrot |
Motorleistung: | 0,25KW |
Geschwindigkeit: | 0,15 m/s |
Antrieb: | Zahnradantrieb |
Drehmoment des Motors: | 108Nm |
Betriebsspannung: | 24V DC (Akku) |
Maximale Tragkraft: | 127 kg |
Fahrschiene: | Extrudiertes Aluminium |
Hauptstromversorgung: | 240V, 50Hz-Ladegerät |
Maschinenrichtlinie: | 2006/42/EC |
Elektromagnetische Richtlinie: | 2004/108/EC |
Spannungsrichtlinie: | 2006/95/EC |
Normen: | CE-Kennzeichnung, UL (Underwriter’s Laboratory), BS 5776 (British Standard) |
Sicherheit
- Hindernissensoren in der Fussstütze: Stoppen den Lift, falls ein Hindernis an der Schiene entdeckt wird oder ein Fuss abrutscht usw.
- Fangbremse: Schaltet die Stromversorgung im Fall einer überhöhten Geschwindigkeit des Lifts ab.
- Endanschlag: Elektronischer und mechanischer Endanschlag, um zu verhindern, dass der Lift am Ende des Fahrweges aus der Schiene läuft.
- Sicherheitsgurt.
- Sicherheitskontakt beim Schwenken des Sitzes: Schaltet die Stromversorgung ab, wenn der Sitz schwenkt, um ein versehentliches Einschalten des Lifts zu verhindern, während die Person aussteigt.